Die UEFA Women's Champions League 2009/10 war die erste Spielzeit der neuen europäischen Königsklasse im Frauenfußball und die neunte Auflage des gegenwärtigen Formats. Die UEFA Women's Champions League löste damit den vorher stattfandenden UEFA Women's Cup ab.
Das Finale fand am 20. Mai 2010 im Coliseum Alfonso Pérez in Getafe (Spanien) statt. Die Finalisten waren der französische und deutsche Meister Olympique Lyon und 1. FFC Turbine Potsdam, letzterer bezwang den Club aus Frankreich mit 7:6 im Elfmeterschießen und wurde erster Sieger des neugegründeten Wettbewerbs.
Titelverteidiger FCR 2001 Duisburg wurde schon im Halbfinale vom etwaigen Gewinner FFC Turbine Potsdam besiegt.
Qualifikationsrunde
Bearbeiten
Die Auslosung für die Qualifikationsrunde fand am 24. Juni 2009 statt. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Sechszehntelfinale. Die Landesmeister der stärksten Verbände der UEFA brauchten sich derweilen nicht mehr für das Sechszehntelfinale zu qualifizieren.
Guppe A
Bearbeiten
Gespielt wurde im City Stadium (Siauliai) und im Aukštaitija Stadium (Panevezys).
30 July 2009 | ||
Bayern Münchem | 5–2 | Glasgow City |
Gintra Universitetas | 7–1 | Norchi |
1 August 2009 | ||
Bayern München | 19–0 | Norchi |
Glasgow City | 2–0 | Gintra Universitetas |
4 August 2009 | ||
Gintra Universitetas | 0–8 | Bayern München |
Norchi | 0–9 | Glasgow City |
Gruppe B
Bearbeiten
Gespielt wurde im Mladost Stadium (Strumica) und im Kukuš Stadium (Turnovo).
Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 12 | 1 | +11 | 9 |
![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 7 | 4 | +3 | 6 |
![]() | ¨3 | 1 | 0 | 2 | 5 | 6 | −1 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 16 | −13 | 0 |
30 July 2009 | ||
Montpellier | 2–0 | KÍ |
NSA | 5–0 | Tikvesanka |
1 August 2009 | ||
Montpellier | 7–1 | Tikvesanka |
KÍ | 1–2 | NSA |
4 August 2009 | ||
NSA | 0–3 | Montpellier |
KÍ | 2–4 | Tikvesanka |
Gruppe C
Bearbeiten
Gespielt wurde im Brøndby IF's bane 2 und im Brøndby Stadium.
Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 12 | 0 | +12 | 9 |
![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 13 | 1 | +12 | 6 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 10 | 9 | +1 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 26 | −25 | 0 |
30 July 2009 | ||
1° Dezembro | 10–0 | Birkirkara |
Brøndby | 5–0 | Cardiff |
1 August 2009 | ||
Cardiff | 0–3 | 1° Dezembro |
Brøndby | 6–0 | Birkirkara |
4 August 2009 | ||
1° Dezembro | 0–1 | Brøndby |
Birkirkara | 1–10 | Cardiff |
Gruppe D
Bearbeiten
Gespielt wurde im Stadion Matije Gubca (Krško) und im Športni park, (Ivančna Gorica).
Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 13 | 0 | +13 | 9 |
![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | 0 | 4 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 11 | −8 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 7 | −5 | 1 |
30 July 2009 | ||
Torres | 1–0 | Slovan |
Krka | 0–2 | Trabzonspor |
1 August 2009 | ||
Torres | 9–0 | Trabzonspor |
Slovan | 2–2 | Krka |
4 August 2009 | ||
Krka | 0–3 | Torres |
Slovan | 2–1 | Trabzonspor |
Gruppe E
Bearbeiten
Gespielt wurde im Folkungavallen (Linköping).
Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 20 | 0 | +20 | 9 |
![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10 | 6 | +4 | 6 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | −2 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 22 | −22 | 0 |
30 July 2009 | ||
Clujana | 1–0 | Glentoran |
Linköping | 11–0 | Roma Calfa |
1 August 2009 | ||
Roma Calfa | 0–9 | Clujana |
Linköping | 3–0 | Glentoran |
4 August 2009 | ||
Clujana | 0–6 | Linköping |
Glentoran | 2–0 | Roma Calfa |
Gruppe F
Bearbeiten
Gespielt wurde im Tsirion Stadium, (Limassol) und im Pafiako Stadium, (Paphos).
Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 19 | 0 | +19 | 9 |
![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 1 | +5 | 6 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 11 | −9 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 15 | −15 | 0 |
30 July 2009 | ||
Rossiyanka | 11–0 | St Francis |
Maccabi Holon | 0–4 | Apollon |
1 August 2009 | ||
Rossiyanka | 1–0 | Apollon |
St Francis | 0–2 | Maccabi Holon |
4 August 2009 | ||
Maccabi Holon | 0–7 | Rossiyanka |
St Francis | 0–2 | Apollon |
Gruppe G
Bearbeiten
Gespielt wurde im radski vrt (Osijek) und im Stadion Cibalia (Vinkovci).
Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 11 | 1 | +10 | 9 |
![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 14 | 1 | +13 | 6 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 13 | −9 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 16 | −14 | 0 |
30 July 2009 | ||
Everton | 3–1 | Osijek |
Team Strømmen | 5–0 | Levadia |
1 August 2009 | ||
Everton | 7–0 | Levadia |
Osijek | 0–9 | Team Strømmen |
4 August 2009 | ||
Team Strømmen | 0–1 | Everton |
Osijek | 1–4 | Levadia |
Finalrunde
Bearbeiten
Übersicht
Bearbeiten
In der folgenden Übersicht sind alle Spiele vom Sechszehntelfinale bis zum Finale zu sehen. Zahlen in Klammern zeigen ein Ergebniss im Elfmeterschießen an.
Sechszehntelfinale
Bearbeiten
Im Sechzehntelfinale greifen die Landesmeister der stärksten Verbände sowie der Titelverteidiger in den Wettbewerb ein. Die Hinspiele fanden am 30. September, die Rückspiele am 7. Oktober 2009 statt. Die Auslosung fand am 14. August 2009 in Nyon statt. Die gesetzten Mannschaften hatten im Rückspiel Heimrecht.
Achtelfinale
Bearbeiten
Ab dem Achtelfinale konnten auch Mannschaften aus derselben Nation ausgelost werden. Die Auslosung fand zusammen mit dem des Sechszehntelfinales in Nyon statt. Gespielt wurde am 4. und 5. (Hinspiele), sowie am 11. und 12 . November (Rückspiele).
*Lyon gewann ihr Rückspiel ursprünglich mit 5:0, die UEFA wertete das Spiel jedoch wegen des Einsetzten zweier nicht spielberichtigten Spielerinnen mit einer 0:3 Niederlage. Fortuna Hjørring wäre somit ins Viertelfinale gekommen. Lyon legte daraufhin Beschwerde beim Internationel Sportgerichtshof ein und begründete, dass nach den FIFA-Regularien nur Profis spielen dürften, die französische Liga jedoch eine Amateur-Liga sei. Schließlich wurde das ursprüngliche Ergebnis gewertet.
Viertelfinale
Bearbeiten
Die Auslosung fand am 20. November 2009 in Nyon statt. Die Hinspiele wurden am 10., die Rückspiele am 14. und 17. März 2010 ausgetragen.
Halbfinale
Bearbeiten
Das Halbfinale wurde zusammen mit den Viertelfinals am 20. November 2009 in Nyon ausgelost. Die Hinspiele fanden am 10. und 11. April, das Rückspiel zwischen Potsdam und Duisburg am 18. April 2010 statt. Das Rückspiel zwischen Umeå und Lyon wurde wegen des Vulkanausbruchs in Island und den damit verbundenen Behinderungen im europäischen Flugverkehr auf den 28. April, 20.00 Uhr MEZ verschoben.
Nr. | Erste Mannschaft | Gesamt | Zweite Mannschaft | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1:1 | ![]() | 1:0 | 0:1 n.V., 1:3 i.E. |
2 | ![]() | 3:2 | ![]() | 3:2 | 0:0 |
Finale
Bearbeiten
Zum ersten Mal seit 2002 fand das Finale wieder in einem Spiel statt, nämlich am 20. Mai 2010. Das Endspiel fand im Coliseum Alfonso Pérez in Getafe statt. Schließlich holte sich Turbine Potsdam seinen zweiten Titel nach 2004/05 im Elfmeterschießen.
UEFA Women's Champions League 2009–10 Gewinner |
---|
![]() Turbine Potsdam Zweiter Titel |
Beste Torschützinnen
Bearbeiten

Vanessa Bürki
Die besten Torschützinnen, inklusive der Tore der Qualifikationsrunde, waren:
Rang | Spieler | Team | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Bayern München | 11 |
2 | ![]() | Linköpings FC | 10 |
3 | ![]() | FCR 2001 Duisburg | 9 |
![]() | Arsenal LFC | ||
![]() | Turbine Potsdam |